Scorpin: Steig mit Deiner Abfahrtsbindung auf.
Die patentierte Eiselin Scorpin erlaubt es Dir, mit einigen wenigen Handgriffen Deine Abfahrtsbindung in eine Aufstiegsbindung verwandeln.
Du willst keine Kompromisse und nutzt Deine Abfahrtsbindung mit perfekter Kraftübertragung und Sicherheitsauslösung. Aber ab und zu möchtest Du gerne aufsteigen.
- Freeride Kurzaufstieg: Um den nächsten unberührten Hang zu erreichen.
- Freeride Notfallrückzug: Vor Dir tut sich ein Abgrund auf und Du musst zurücksteigen.
- Die Schneebrücke, die doch gestern noch da war ist geschmolzen
- Eine Lawine versperrt den Weg
- Plötzlich kommt das Blankeis zum Vorschein
- Der Hang ist nun doch zu lawinös geladen.....
Hier kommt die Eiselin Scorpin ins Spiel. Kompakt und leicht im Rucksack verstaut, hast Du Deine Optionen immer mit dabei. Kein Wenn und Aber mehr.
- Allg. kurze Skitour: Du möchtest mit deinem Abfahrtsski eine kleine Skitour machen oder Du möchtest mit Freunden, Besuch, Familie etc. auf Tour und sie haben nicht die richtige Ausrüstung.
Mit Eiselin Scorpin könnt Ihr dennoch alle loslegen.
- Deine Skiauswahl: Du hast mehrere Ski zu Hause. Mit Eiselin Scorpin brauchst Du nicht mehr auf jedem Ski eine Tourenbindung.
Ausgezeichnet mit dem äusserst renommierten Ispo Brandnew Award 2021
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Features:
Qualität
Modernster Highend-Materialmix aus dem 3D-Drucker
Gewicht
Leichtbau, damit Du (fast) nichts davon im Rucksack spürst.
Engineering
Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.
Kompaktheit:
Braucht nur sehr wenig Stauraum.
Flexibilität:
Passt auf fast alle Ski.
Ausstattung:
Hochwertige Verstellmechanismen, Schnelleinstieg, Edelstahl...
Zubehör
Geliefert mit Silikonbändern zur Stopperrückhaltung und einem wasserdichten Packsack.
Details
Durchdacht bis ins letzte Detail, damit auch unter harten Outdoorbedingungen nichts klemmt und klappert.
Grip
Die Sägezähne geben im Aufstieg hervorragenden Halt
Ausgezeichnet mit dem äusserst renommierten Ispo Brandnew Award 2021
AWARD
ISPO Brandnew ist die weltweit größte Plattform für sportliche Startups. Seit dem Jahr 2000 sucht und benennt ISPO die vielversprechendsten Newcomer der Sportbranche. Ehemalige Preisträger, darunter GoPro, Naish Kites, Maloja, Nixon oder On prägen heute den Markt.
https://www.ispo.com/awards/ispo-brandnew
Manual
Teile
1 Anpressschraube
2 Fuss (R+L)
3 Einschub Speed
4 Einschub Micro (R+L)
5 Body (R+L)
6 Microschraube
7 Lockingschraube
8 Quick Entry
Einmalige Vorbereitung
Die Höhe auf die Ski anpassen
- Schraube die Anpressschraube (1) in die Startposition (komplett herausgeschraubt).
- Stecke die Füsse (2) in die Einschübe (3/4).
- Kontrolliere, dass die Füsse mit der angeschärften Seite gegen vorne zeigen.
- Stecke den Einschub Speed (3) in den Body (5).
- Platziere die SCORPIN auf Deinem Ski, an der Stelle, an der Du sie montieren willst. Das kann auf der Bindung sein, oder auch direkt auf dem Ski. Je weiter hinten umso steiler wird der Winkel (Steighilfe).
- Bringe die Füsse links und rechts auf die selbe Höhe, drücke die Füsse komplett Richtung Ski und zähle welches Loch in den Füssen das Richige ist.
- Fixiere die Füsse durch diese Löcher mit den entsprechenden Schrauben (M4).
Die Breite auf die Ski anpassen
- Schraube die Anpressschraube (1) in die Startposition (komplett herausgeschraubt).
- Platziere die SCORPIN auf Deinem Ski, an der Stelle, an der Du sie montieren willst. Das kann auf der Bindung sein, oder auch direkt auf dem Ski. Je weiter hinten umso steiler wird der Winkel (Steighilfe).
- Drücke die beiden Füsse (2) seitlich an den Ski. Den einen Fuss durch Drücken, den anderen durch Drehen der Microschraube (6), bis der Body (5) auf dem Ski zentriert ist.
- Die Position kannst Du auf dem Einschub Micro (4) anzeichnen.
Vorbereitung zum Aufstieg
- Fixiere die Stopper mit den Spannriemen.
- Schraube die Anpressschraube (1) in die Startposition (komplett herausgeschraubt).
- Platziere die SCORPIN auf Deinem Ski, an der Stelle für die Du sie vorbereitet hast. Kontrolliere, dass Du die rechte SCORPIN für den rechten Ski nimmst und umgekehrt, damit sich der Griff der Microschraube (6) auf der Aussenseite befindet und Dich nicht stört.
- Schraube den Einschub Micro (4) durch Drehen der Microschraube (6) bis kurz vor Deine Markierung. Damit bleibt ein Bisschen Weg zum Spannen und die SCORPIN wird im arretierten Zustand bei der Markierung (= zentriert) sein.
- Schliesse den Einschub Speed (3) und fixiere ihn mit der Lockingschraube (7).
- Schliesse die Microschraube (6) satt.
- Schliesse die Anpressschraube (1) satt.
- Steige in die SCORPIN und fixiere den Quick Entry (8).
- ► starte den Aufstieg
Vorbereitung zum Skifahren
- Öffne den Quick Entry (8) und steige aus der SCORPIN.
- Öffne die Anpressschraube (1).
- Öffne die Microschraube (6) ein Wenig.
- Öffne die Lockingschraube (7).
- Öffne den Einschub Speed (3).
- Entferne die SCORPIN.
- Entferne die Spannriemen
- ►starte die Abfahrt